
Für sich selbst zu sorgen ist NICHT egoistisch.
Zur Podcastfolge
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenAbonniere auf:
In unserer hektischen Welt suchen viele Menschen nach Wegen, wieder bei sich anzukommen. Atemarbeit – auch Breathwork genannt – ist eine sanfte, aber kraftvolle Methode, um Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen. In diesem Beitrag erzählt Petra Schwarz, Coachin und Teilnehmerin der letzten Breathwork Challenge, wie sie durch bewusste Atemtechniken mehr Ruhe, Klarheit und Selbstermächtigung in ihren Alltag gebracht hat.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen„Der Atem schenkt uns Zugang zu uns selbst. Und das ist das größte Geschenk.“
Wer ist Petra Schwarz?
Petra ist Coachin mit einem Fokus auf Frauen, die mit ihrem Körperbild oder emotionalem Ballast zu kämpfen haben. In ihrer Arbeit kombiniert sie Techniken wie EFT-Klopfen – und neuerdings auch Atemarbeit – um ihren Klientinnen auf ganzheitlicher Ebene zu helfen.
Wie Petra zur Breathwork Challenge kam
Obwohl sie sich schon länger mit innerer Balance beschäftigte, war Breathwork für Petra ein echter Augenöffner: „Ich wusste nicht, wie stark der Atem mein Wohlbefinden beeinflussen kann.“
Die Challenge bot ihr erstmals strukturierte und intuitive Atemübungen, die sie täglich begleiten konnten – ohne großen Zeitaufwand, ohne Vorkenntnisse.
Die zwei transformierendsten Erlebnisse
Petra erinnert sich besonders an zwei Sessions:
- Tag 2: Die Stress-Release-Atmung – Hier spürte sie zum ersten Mal, wie körperliche Anspannung durch den Atem aus dem Körper wich.
- Tag 4: Die Leon`s-Atmung – Eine Übung, die ihr das Gefühl von innerer Leichtigkeit und emotionalem Loslassen schenkte.
„Ich hatte plötzlich warme Füße – das passiert bei mir sonst nie!“ lacht sie.
Atem als täglicher Begleiter – auch im stressigen Alltag
Besonders begeistert war Petra davon, wie flexibel die Atemübungen sind.
- Beim Zähneputzen
- An der Supermarktkasse
- Im Auto
- Beim Warten auf das Teewasser
„Ich brauche keine Yogamatte, keine Musik, kein Setup. Ich habe meinen Atem immer bei mir.“
Selbstfürsorge ≠ Egoismus
Ein wichtiger Punkt, den Petra anspricht: Selbstfürsorge ist nicht egoistisch. Im Gegenteil – sie ist die Grundlage dafür, für andere da sein zu können.
„Wir müssen lernen, dass wir nicht erst völlig erschöpft sein müssen, um uns um uns selbst zu kümmern.“
Breathwork als Prävention
Ob für Menschen im Burnout, gestresste Mütter oder einfach für alle, die wieder bewusster leben wollen – die Challenge wirkt sowohl präventiv als auch unterstützend bei bestehenden Herausforderungen.
„Es ist ein Tool, das mich immer wieder ins Gleichgewicht bringt – ohne Nebenwirkungen, ohne Aufwand, aber mit viel Wirkung.“
Fazit
Warum Petra die Breathwork Challenge jeder*m empfiehlt Petra ist überzeugt: Atemarbeit ist für jeden Menschen geeignet – unabhängig von Alter, Alltag oder Gesundheitszustand.