Natalie Klug Emotions are Messenger Meditation

Emotions are Messengers – Meditation

Warum deine Gefühle gesehen werden wollen

Gefühle wollen nicht „weg“, sie wollen „gesehen“ werden. In einer Zeit, in der wir funktionieren, optimieren und durchhalten sollen, bleibt eines oft auf der Strecke: unsere emotionale Wahrheit. Die stille Wut, die unausgesprochene Traurigkeit, die übergangene Freude – sie wirken im Verborgenen weiter. Diese Meditation hilft dir dabei, deine Gefühle liebevoll zu begrüßen – und in ihre Kraft zu kommen.

Gefühle wollen nicht „weg“, sie wollen „gesehen“ werden. In einer Zeit, in der wir funktionieren, optimieren und durchhalten sollen, bleibt eines oft auf der Strecke: unsere emotionale Wahrheit. Die stille Wut, die unausgesprochene Traurigkeit, die übergangene Freude – sie wirken im Verborgenen weiter. Diese Meditation hilft dir dabei, deine Gefühle liebevoll zu begrüßen – und in ihre Kraft zu kommen.


Wissenschaftlich betrachtet: Warum emotionale Akzeptanz heilt

Aus Studien der Emotionsforschung wissen wir heute: Emotionen sind nicht das Problem – unsere Reaktion auf sie ist es. Wenn wir Gefühle wie Angst, Scham oder Wut unterdrücken, werden sie vom limbischen System als Bedrohung eingestuft. Das Nervensystem bleibt in einem anhaltenden Stressmodus (Fight/Flight/Freeze), was langfristig zu körperlichen Beschwerden führen kann – von Verspannungen über Schlafstörungen bis hin zu autoimmunen Prozessen.

👉 Forscher:innen der University of California fanden heraus: Menschen, die ihre Emotionen benennen und bewusst zulassen, zeigen deutlich weniger Stresssymptome und eine höhere emotionale Resilienz. Dies aktiviert den präfrontalen Kortex – der Bereich im Gehirn, der für rationale Entscheidungen, Selbstregulation und Empathie zuständig ist.


Die Meditation – „Gefühle liebevoll begrüßen“ (Audio)

Diese achtsame Meditation aus deinem Podcast „Emotions are Messengers“ führt dich in fünf Schritten in die Begegnung mit deinem inneren Erleben. Du brauchst keine Analyse, kein "besser machen" – nur deine Präsenz.

Die fünf Phasen:

  1. Ankommen im Moment Deine Atmung beruhigt das Nervensystem. Du wirst still.
  2. Raum für das Gefühl Alles, was in dir auftaucht, darf da sein – ohne Bewertung.
  3. Das Gefühl sehen & benennen Du gibst deinem inneren Erleben einen Namen. So verliert es seine Macht.
  4. Die Botschaft empfangen Jedes Gefühl kommt mit einer Weisheit. Du lernst zuzuhören.
  5. Zurückkehren in deine Kraft Du gehst gestärkt und klar zurück in den Alltag.

 Wie du mit dieser Meditation beginnen kannst

  • Setz dich an einen ruhigen Ort.
  • Lass das Audio im Hintergrund laufen.
  • Atme mit – ohne etwas zu verändern.
  • Nimm wahr, was sich zeigt – ganz ohne Ziel.
  • Höre regelmäßig, um deine emotionale Resilienz zu stärken.

Diese Meditation eignet sich besonders gut bei emotionaler Überforderung, Traurigkeit, Stress, PMS oder nach Konflikten.

 Hör dir die Meditation direkt im Podcast an – z.B. auf Spotify oder direkt hier. 

Zur Podcastfolge

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Abonniere auf: 

Apple Podcasts

Warum das Benennen von Gefühlen so wichtig ist („Name it to tame it“)

Der US-Psychiater Dr. Dan Siegel prägte das Konzept „Name it to tame it“. Studien zeigen: Wenn wir ein Gefühl benennen, aktivieren wir den Teil des Gehirns, der es regulieren kann.

Das bedeutet:

„Ich fühle mich traurig“ ist heilsamer als „Ich komme gerade nicht klar“. Das Gefühl bekommt einen Namen – und du bekommst die Kontrolle zurück.

Die Podcastfolge "Name it or tame it" findest du HIER.


Was passiert, wenn wir Gefühle ignorieren?

  • Unverarbeitete Emotionen setzen sich oft im Körper fest – z. B. in Form von Enge im Brustkorb, Kloß im Hals, Migräne oder Bauchschmerzen.
  • Es entsteht eine emotionale Dissoziation – du funktionierst zwar im Außen, aber fühlst dich innerlich leer oder abgeschnitten.
  • Unterdrückte Gefühle beeinflussen unsere Beziehungen, weil wir entweder zu viel (z. B. Wutausbrüche) oder zu wenig (z. B. Rückzug) emotional reagieren.

Wenn du tiefer in deine emotionale Heilung einsteigen willst, begleite ich dich im Heart Connection Kurs – deiner Reise zu mehr Gefühlstiefe, Selbstannahme und innerem Frieden.

👉 Jetzt anmelden & zurück in dein Herz finden.

Ich danke dir für Lesen und Zuhören. 🙏

Smile & breathe 💖🙏

Deine Natalie

MEHR ENTDECKEN

Kennst du schon...

MEIN NEUES BUCH

Natalie Klug Cover Wenn ein Traum dein Leben verändert

Eine ermutigende Geschichte, über die große Kraft, die wir in uns tragen, wie wir diese Kraft finden und wie wir wahrhaftig leben können. 

ATME MIT MIR

Natalie Klug Atemcoaching

Stell dir vor, du kannst durch bewusstes Atemcoaching wieder in den Fluss kommen: Spannungen loslassen, dein Nervensystem regulieren und eine tiefere Verbindung zu dir selbst aufbauen. Breathwork ist nicht nur eine Technik – es ist ein Weg, dich neu zu entdecken und alte Muster zu durchbrechen.

EFT SESSION

Natalie Klug Klopfakupressur

EFT ist wie ein Schlüssel, der verschlossene Türen öffnet. Egal, ob du emotionale Wunden heilen oder dein Selbstvertrauen stärken möchtest – ich helfe dir, mit EFT dein volles Potenzial zu entfalten. Das Beste daran? EFT ist leicht erlernbar. 

TCM ERNÄHRUNG

Natalie Klug TCM Ernährung Reisgericht

Fühlst du dich oft müde und erschöpft? Hast du Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen oder kämpfst mit hartnäckigen Beschwerden? Mit der richtigen Ernährung kannst du dein Wohlbefinden nachhaltig verbessern – und die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet dafür einen ganzheitlichen und bewährten Ansatz.

BREATHWORK 0€

Natalie Klug EFT Blockaden lösen

Entdecke die transformative Kraft deines Atems

5-Tage-Breathwork-Challenge für 0 € 

 Dauer: 5 Tage – täglich ca. 15 Minuten Zeitinvestition.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>