TCM-Ernährung im Herbst – Gesunde Rezepte & ganzheitliche Balance

Lesedauer: 15 Minuten

Manchmal sind es die kleinen Beobachtungen, die unser Leben in eine neue Richtung lenken. Bei mir begann alles mit der Traditionellen Chinesischen Medizin – allerdings nicht in der Küche, sondern bei meinen Tieren. Ich wendete die klassischen Prinzipien der TCM zunächst in der Tierheilkunde an und war fasziniert, wie viel Vitalität und Ausgeglichenheit sie dadurch gewannen.

Dieses Erlebnis ließ mich nicht mehr los. Ich fragte mich: Wenn die TCM meinen Tieren so gut tut – warum probiere ich sie nicht für mich selbst aus? Als ich anfing, die Ernährung nach den Prinzipien der TCM in meinen Alltag zu integrieren, spürte ich schnell die Veränderung: mehr Energie, eine stärkere Mitte, weniger Müdigkeit und ein Gefühl von innerer Stabilität.

Heute möchte ich dieses Wissen mit dir teilen – nicht als Theorie, sondern als etwas, das du im Alltag umsetzen kannst. Denn gesunde Ernährung muss nicht kompliziert sein. Mit einfachen TCM-Rezepten kannst du deine Gesundheit stärken, dein Immunsystem unterstützen und dich im Einklang mit den Jahreszeiten nähren.

Was ist TCM und warum ist sie für deine Ernährung so wertvoll?

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist ein jahrtausendes altes Heilsystem, das den Menschen nicht isoliert betrachtet, sondern immer in Verbindung mit der Natur und den Jahreszeiten. Ein zentrales Prinzip: Alles ist im Fluss. Gesundheit entsteht, wenn Yin und Yang, Wärme und Kälte, Aktivität und Ruhe im Gleichgewicht sind.

Während die westliche Ernährung oft Kalorien, Nährstoffe und Vitamine in den Fokus stellt, geht die TCM tiefer:

  • Sie fragt, wie ein Lebensmittel wirkt – wärmt es oder kühlt es den Körper?
  • Sie schaut, welche Organe gestärkt werden – etwa Milz, Magen oder Lunge.
  • Sie berücksichtigt den Rhythmus der Natur und empfiehlt, saisonal zu essen.

Kurz gesagt: Mit TCM-Ernährung unterstützt du deinen Körper nicht nur mit Nährstoffen, sondern auch energetisch. Du baust Resilienz auf, stärkst dein Immunsystem und bringst Körper und Seele in Balance.


Warum der Herbst besondere Aufmerksamkeit braucht

In der TCM ist der Herbst die Zeit des Loslassens und der Vorbereitung. Die Natur zieht sich zurück, die Energie wandert nach innen. Für uns bedeutet das: Wir sollten unseren Körper nähren, wärmen und schützen, damit wir stark durch die kälteren Monate gehen.

Besonders wichtig im Herbst sind Lebensmittel, die:

  • die Mitte stärken (Milz & Magen),
  • das Immunsystem unterstützen,
  • Feuchtigkeit im Körper bewahren,
  • und gleichzeitig Wärme schenken.


5 wertvolle TCM-Lebensmittel im Oktober

  • Endiviensalat – wirkt leicht bitter, entlastet die Leber und fördert die Verdauung.
  • Pastinake – nährt die Milz, gibt Kraft und schenkt angenehme Wärme.
  • Karotte – stärkt Blut und Milz, sorgt für Energie und strahlende Haut.
  • Apfel – befeuchtet Lunge und Haut, lindert Trockenheit.
  • Trauben – bauen Blut und Qi auf, ideal für Zeiten von Erschöpfung.

Diese Lebensmittel sind nicht nur gesunde Snacks, sondern auch kostbare Begleiter, um dein inneres Gleichgewicht im Herbst zu bewahren.


Herbstliche Lebensmittel in der TCM & wie du sie nutzen kannst

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) zeigt uns, dass die Ernährung mehr ist als bloße Kalorienaufnahme. Jedes Lebensmittel besitzt eine energetische Qualität – manche wärmen, andere kühlen, manche bauen Säfte auf, andere trocknen. Im Herbst spielt die richtige Auswahl an Lebensmitteln eine entscheidende Rolle, um Körper und Seele im Gleichgewicht zu halten.

Im Oktober stehen bestimmte Nahrungsmittel im Mittelpunkt, die deine gesunde Ernährung wunderbar ergänzen können. Sie wirken nicht nur als gesunde Snacks, sondern lassen sich auch in einfache, gesunde Rezepte integrieren. Lass uns die wichtigsten Lebensmittel genauer anschauen:

Endiviensalat – Bitterstoffe für die Leber & eine freie Verdauung

Endivie gehört zu den Blattgemüsen. In der TCM ist der bittere Geschmack wertvoll, weil er das Herz stärkt, die Leber entlastet und die Verdauung fördert. Im Herbst, wenn das Immunsystem gefordert ist, hilft Endivie, überschüssige Hitze auszuleiten und den Körper zu reinigen.

TCM-Tipp: Endivie sollte im Herbst nicht roh gegessen werden, da Rohkost die Milz schwächen kann. Leicht gedünstet, mit etwas Olivenöl oder Sesamöl, wirkt sie milder und gleichzeitig nährend.

So nutzt du Endiviensalat in gesunden Rezepten:

  • als lauwarmen Salat mit warmem Dressing (z. B. Sesam & Ingwer),
  • klein geschnitten in Suppen oder Eintöpfen,
  • mit Äpfeln und Nüssen für einen herbstlichen Snack.

Pastinake – Milz stärken & Energie aufbauen

Die Pastinake ist ein klassisches Herbst- und Wintergemüse. Sie wirkt süßlich, wärmend und stärkt die Mitte (Milz & Magen) – das Zentrum unserer Verdauung in der TCM. Sie schenkt Energie, vertreibt Kälte und macht uns widerstandsfähiger gegen Erschöpfung.👉

TCM-Tipp: Pastinaken sind ideal für Suppen, Pürees oder Ofengerichte. Besonders in Kombination mit Karotten und Kartoffeln entsteht ein nährendes, leicht verdauliches Gericht, das dir spürbare Wärme schenkt.

Gesunde Rezepte mit Pastinake:

  • Pastinaken-Karotten-Suppe mit frischen Kräutern,
  • Ofengemüse mit Pastinake, Karotte & Kürbis,
  • Püree aus Pastinake als Beilage zu Getreide oder Fisch.

Karotte – Süße fürs Blut & Leuchtkraft für die Haut

Die Karotte ist ein wahres Multitalent in der TCM. Sie stärkt Blut und Milz, schenkt dem Körper Qi (Lebensenergie) und wirkt positiv auf die Augen und die Haut. Gerade im Herbst, wenn die Luft trockener wird, ist die Karotte eine Wohltat.

TCM-Tipp: Karotten entfalten ihre Wirkung am besten, wenn sie gekocht werden. Roh belasten sie die Milz, gekocht sind sie süß, warm und leicht verdaulich.

Gesunde Rezepte mit Karotten:

  • Karotten-Ingwer-Suppe (wärmt & stärkt die Mitte),
  • Karotten-Porridge als süßes Frühstück,
  • gedünstete Karotten mit Sesam als Snack.

Apfel – Lunge & Haut befeuchten

In der TCM steht der Apfel für Frische und Feuchtigkeit. Er ist leicht kühlend und ideal, um Trockenheit in Lunge und Haut auszugleichen – ein häufiges Thema im Herbst. Gleichzeitig wirkt der Apfel sanft regulierend auf die Verdauung.

TCM-Tipp: Auch Äpfel sollten im Herbst möglichst nicht roh gegessen werden. Besser ist es, sie kurz zu dünsten oder zu backen. So entfalten sie ihre befeuchtende Wirkung, ohne die Mitte zu schwächen.

Gesunde Rezepte mit Äpfeln:

  • Apfel-Kompott mit Zimt als wärmendes Dessert,
  • gebackene Äpfel mit Nüssen & Honig,
  • Apfelstückchen im morgendlichen Porridge.

Trauben – Blut & Qi aufbauen

Trauben sind süß, saftig und in der TCM ein wertvolles Lebensmittel, um Blut und Qi aufzubauen. Sie stärken Muskeln und Sehnen und können bei Erschöpfung, trockener Haut oder Blutmangel hilfreich sein.

TCM-Tipp: Im Herbst solltest du Trauben nicht direkt aus dem Kühlschrank essen. Besser ist es, sie auf Zimmertemperatur zu genießen oder sogar leicht zu dünsten.

Gesunde Rezepte mit Trauben:

  • lauwarmer Traubensalat mit Zimt & Kardamom,
  • Trauben in Hirsebrei oder Quinoa-Porridge,
  • gedünstete Trauben als süße Beilage.


Rezept gefüllte Champignons mit Ei, Wurzelgemüse & frischen Kräutern

Dieses Gericht zeigt dir, wie gesunde Rezepte nicht nur nährend, sondern auch köstlich und kinderleicht nachzukochen sind. Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin unterstützt es deine Mitte und schenkt dir neue Energie – perfekt für die Herbstzeit.

Zutaten (für 2 Personen):

  • 4 große Champignons
  • 2 Eier
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Stück Pastinake
  • 1 Handvoll frische Petersilie
  • 1 EL Butter oder Öl
  • etwas Käse zum Überbacken (optional)
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Die Champignons putzen, Stiele entfernen und in eine gefettete Auflaufform legen. Eier verquirlen, in einer Pfanne mit Butter oder Öl unter Rühren stocken lassen. Zwiebel schälen, fein hacken und glasig dünsten. Karotte und Pastinake reiben, kurz mit anbraten. Petersilie hacken, unter die Ei-Gemüse-Mischung heben. Champignons mit der Mischung füllen, optional Käse darüberstreuen. Im Backofen bei 160 Grad ca. 15 Minuten überbacken.

Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern stärkt deine Verdauung, wärmt dich und gibt dir Energie für den Tag.

Weitere herbstliche Rezeptideen

  • Pastinaken-Karotten-Suppe mit Ingwer – stärkt Milz & Magen, wärmt den Körper.
  • Gebratene Äpfel mit Honig & Nüssen – befeuchten Lunge & Haut.
  • Ofengemüse mit Kürbis, Karotten & Trauben – Qi-aufbauend und nährend.

Alle Rezepte sind einfach, gesund und schnell umsetzbar – ideal, wenn du gesunde Ernährung in deinem Alltag leben möchtest. Mit diesen Rezepten und Tipps kannst du sofort starten und erleben, wie viel Balance die Traditionelle Chinesische Medizin in dein Leben bringt – ohne Verzicht und mit Genuss.


TCM-Lebensweise, Darmgesundheit & die Verbindung zu Breathwork & EFT

Die Ernährung ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) nur ein Teil eines größeren Bildes. Gesundheit entsteht nicht allein durch das, was wir essen, sondern auch durch unsere Lebensweise – durch den Rhythmus, in dem wir uns bewegen, atmen und fühlen.

Im Mittelpunkt steht die Mitte stärken, also Milz und Magen zu nähren. Denn die Verdauung ist nach TCM das Fundament unserer Energie. Moderne Forschung bestätigt dies: Ein gesunder Darm beeinflusst unser Immunsystem, unser Nervensystem und sogar unsere Emotionen.

Darmgesundheit aus Sicht der TCM

Die Milz liebt es warm, regelmäßig und ausgewogen. Deshalb gilt:

  • Warme Mahlzeiten bevorzugen statt Rohkost & kalte Getränke.
  • Regelmäßig essen – keine langen Essenspausen oder ständiges Snacken.
  • Natürliche Süße (z. B. aus Karotten oder Kürbis) statt Industriezucker.
  • Achtsamkeit beim Essen: Nimm dir Zeit, kaue gründlich, esse nicht im Stress.

Wer seine Mitte stärkt, erlebt mehr Energie, weniger Blähungen, einen stabilen Stoffwechsel und emotionale Ausgeglichenheit.

Die Rolle von Breathwork – Atmung als Verdauungshelfer

Vielleicht fragst du dich, was deine Atmung mit deiner Verdauung zu tun hat. Sehr viel! Stress blockiert die Mitte. Wenn du ständig unter Strom stehst, arbeitet dein Verdauungssystem schlechter. Hier hilft Breathwork:

  • Tiefe Bauchatmung massiert die Verdauungsorgane sanft von innen.
  • Box Breathing (4-4-4-4) beruhigt dein Nervensystem und reduziert Stress.
  • Verbundenes oder holotropes Atmen öffnet tiefere Schichten und löst gespeicherte Emotionen.

Wenn du regelmäßig Atemübungen in deine Routine integrierst, stärkst du nicht nur dein Nervensystem, sondern gibst auch deinem Verdauungssystem Raum, in Ruhe zu arbeiten.

EFT – Emotionen loslassen, Verdauung erleichtern

Auch unsere Gefühle haben einen direkten Einfluss auf die Verdauung. In der TCM heißt es: Sorgen schwächen die Milz. Vielleicht kennst du das selbst: Wenn du dir ständig Gedanken machst oder dich überforderst, reagiert dein Bauch sofort. Hier setzt EFT (Emotional Freedom Technique) an: Durch sanftes Klopfen bestimmter Punkte am Körper kannst du innere Blockaden lösen, Sorgen loslassen und dich beruhigen.

EFT unterstützt dich dabei:

  • emotionale Anspannung zu lösen,
  • den Stresspegel zu senken,
  • und damit auch deine Mitte und deinen Darm zu entlasten.

Ganzheitliche Gesundheit – wenn TCM, Breathwork & EFT zusammenkommen

Die Stärke deiner Gesundheit liegt darin, verschiedene Ansätze miteinander zu verbinden. Mit TCM-Ernährung stärkst du deinen Körper durch saisonale Lebensmittel und gesunde Rezepte. Mit Breathwork beruhigst du dein Nervensystem und reduzierst Stress, der deine Verdauung belastet. Mit EFT löst du emotionale Spannungen, die oft hinter körperlichen Symptomen stecken. So entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der dir hilft, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Die Traditionelle Chinesische Medizin zeigt uns auf wunderbare Weise, wie eng wir mit der Natur verbunden sind. Gesundheit bedeutet nicht, perfekt zu sein oder strengen Regeln zu folgen, sondern im Einklang mit den Jahreszeiten, den eigenen Bedürfnissen und dem inneren Rhythmus zu leben.

Im Herbst schenkt uns die Natur hochwertige Lebensmittel wie Endiviensalat, Pastinaken, Karotten, Äpfel und Trauben. Sie stärken unsere Mitte, bauen Qi und Blut auf, befeuchten Haut und Lunge und unterstützen uns dabei, mit Klarheit und Energie in die kältere Jahreszeit zu starten. Mit gesunden und simplen Rezepten – wie den gefüllten Champignons mit Ei und Wurzelgemüse – kannst du diese Prinzipien leicht in deinen Alltag integrieren.

Doch Ernährung ist nur ein Teil des Puzzles. Dein Atem, deine Emotionen und dein inneres Gleichgewicht spielen genauso eine Rolle. Durch Breathwork-Techniken bringst du Ruhe in dein Nervensystem, durch EFT löst du emotionale Blockaden, und durch die TCM-Ernährung stärkst du deinen Körper. Gemeinsam entsteht ein Weg, der dich zurück in deine Kraft und Lebendigkeit führt.

Wenn du beim Lesen gespürt hast, dass die TCM-Ernährung auch für dich der Schlüssel zu mehr Energie, Balance und Darmgesundheit sein kann, lade ich dich ein, den nächsten Schritt zu gehen. Vertiefe dein Wissen in meiner persönlichen TCM-Ernährungsberatung. Hier schauen wir gemeinsam, welche Lebensmittel und Routinen für deine aktuelle Lebensphase am besten geeignet sind – individuell, alltagstauglich und mit ganz viel Herz.

MEHR ENTDECKEN

Kennst du schon...

MEIN NEUES BUCH

Natalie Klug Cover Wenn ein Traum dein Leben verändert

Eine ermutigende Geschichte, über die große Kraft, die wir in uns tragen, wie wir diese Kraft finden und wie wir wahrhaftig leben können. 

ATME MIT MIR

Natalie Klug Atemcoaching

Stell dir vor, du kannst durch bewusstes Atemcoaching wieder in den Fluss kommen: Spannungen loslassen, dein Nervensystem regulieren und eine tiefere Verbindung zu dir selbst aufbauen. Breathwork ist nicht nur eine Technik – es ist ein Weg, dich neu zu entdecken und alte Muster zu durchbrechen.

EFT SESSION

Natalie Klug Klopfakupressur

EFT ist wie ein Schlüssel, der verschlossene Türen öffnet. Egal, ob du emotionale Wunden heilen oder dein Selbstvertrauen stärken möchtest – ich helfe dir, mit EFT dein volles Potenzial zu entfalten. Das Beste daran? EFT ist leicht erlernbar. 

TCM ERNÄHRUNG

Natalie Klug TCM Ernährung Reisgericht

Fühlst du dich oft müde und erschöpft? Hast du Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen oder kämpfst mit hartnäckigen Beschwerden? Mit der richtigen Ernährung kannst du dein Wohlbefinden nachhaltig verbessern.

Poster Falls du noch auf Wunder wartest
Natalie Klug Inspirationsposter Du bist ein wunder (1)

Dieses Poster erinnert dich jeden Tag daran, dass du die Kraft in dir trägst, alles zu erschaffen, was du dir erträumst. 

12,50 €

Holistisches Coaching
Natalie Klug Atemcoaching

Bist du wild entschlossen deine persönliche Reise anzutreten? Wage den Sprung zu dir selbst – Für mehr Klarheit, Kraft, Wohlbefinden und Balance. 

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>