Die 5-Elemente-Ernährung & ein leichtes Rezept für heiße Tage
Warum der Sommer nach TCM besonders ist
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) folgt alles dem Rhythmus der Natur. Jede Jahreszeit hat eine energetische Qualität, die unser Wohlbefinden beeinflusst. Der Sommer ist die Zeit des Feuerelements – geprägt von Fülle, Aktivität, Herzöffnung und Freude. Aber: Bei zu viel Hitze oder Stress kann genau das schnell ins Ungleichgewicht kippen.
Aus Sicht der TCM ist es im Sommer besonders wichtig, das Herz zu schützen, Körpersäfte zu nähren und Überhitzung zu vermeiden – sowohl körperlich als auch emotional.
Genau dafür ist die Ernährung ein zentrales Werkzeug.
Das Feuerelement – Herz & Dünndarm im Fokus
Der Sommer gehört dem Feuer-Element, das mit den Organen Herz und Dünndarm verbunden ist. Diese Organe regeln mehr als den Kreislauf oder die Verdauung – sie stehen in der TCM für:
- Herz (Xin): Sitz des „Shen“ – unseres Geistes
- Dünndarm (Xiao Chang): Filtert „Klares vom Trüben“ – auch emotional
Wenn dein Herz-Qi stark ist, fühlst du dich verbunden, klar im Geist, lebendig und freudvoll.
Ist es geschwächt, zeigen sich:
- Schlafstörungen
- Unruhe
- Gereiztheit
- Kreislaufprobleme
- Schwitzen
- Hitzewallungen
Emotionale Dynamik: Freude & Überstimulation
Im Sommer ist Freude die Hauptemotion – ein Zustand der Offenheit, Begeisterung und Verbindung.
Aber wie bei allen Dingen in der TCM gilt: Zuviel kann schaden.
Wenn wir zu oft „über unsere Grenzen gehen“ – durch Lärm, Hitze, Social Overload oder Dauerstress – entsteht innere Hitze, die zu Unruhe, Schlafproblemen oder Hautreaktionen führen kann.
Eine passende Ernährung bringt hier Ausgleich und sorgt für innere Kühlung.
Yin & Körpersäfte bewahren
Die Sommerhitze trocknet unser Yin aus – also die kühlenden, nährenden Anteile des Körpers:
- Blut
- Körpersäfte (Jinye)
- Jing (Essenz)
Um Erschöpfung und innerer Leere vorzubeugen, braucht es gezielte Ernährung: kühlende, saftige Lebensmittel
ausreichend Flüssigkeit
frisches, saisonales Obst in Maßen
leicht verdauliche Getreide wie Hirse, Reis, Gerste
Diese Lebensmittel helfen im Juli (TCM-Sommer)
Hier eine Liste idealer TCM-Zutaten für den Hochsommer:
Kühlend & saftig | Blut- & Säfte-nährend | Herz-Qi stärkend |
---|---|---|
Gurke, Zucchini | Rote Beete, Datteln | Tomaten |
Wassermelone | Pflaumen, Birnen | Hibiskus |
Pfefferminze | Maulbeeren | Grüner Tee |
Blattsalate | schwarze Sesamsamen | Bitterstoffe |
Vermeide laut TCM im Hochsommer:
- Trocknende Speisen (Knäckebrot, harte Cracker)
- Zu viel Kaffee & Alkohol
- Zu viele tierische Fette
- Stark erhitzende Gewürze (Chili, Zimt, Pfeffer)
Ernährungsprinzipien im Sommer nach TCM
- Weniger ist mehr: Iss leicht, aber regelmäßig
- Wasserreich: Zucchini, Gurke, Melone
- Bitters schmeicheln dem Herz: Radicchio, Rucola, Artischocke
- Saftiges Obst bewusst genießen – vor allem Birne & Pflaume
- Suppen & Bowls lauwarm essen statt eiskaltt
Rezept: Hirse-Gemüse-Bowl

Zubereitung:
Hirse nach Packung kochen. Gemüse waschen, schneiden und mit der warmen Hirse mischen. Mit Sesam, Minze und Dressing aus Öl, Zitronensaft & Salz abschmecken. Lauwarm genießen!
Praktische Alltagstipps für heiße Tage
- Starte den Tag mit einem warmen Frühstück (z. B. Hirseporridge mit Birne)
- Mittagessen leicht & saftig halten
- Trinke lauwarmen Tee statt eiskalter Getränke
- Powernapping oder ruhige Zeit zur Mittagszeit
- Abends: Atemübung oder Herz-Meditation
Typische Sommer-Beschwerden & was hilft aus Sicht der TCM
Symptom | Mögliche Ursache | TCM-Tipp |
---|---|---|
Unruhe | Herz-Hitze | Bittere Kräuter, Atemübungen |
Durchfall | Milz-Qi-Schwäche | Reiscongee, gekochte Speisen |
Schweißausbrüche | Qi-Mangel | Ginseng-Tee, leicht salzige Speisen |
Schlafprobleme | Herz-Blut-Mangel | Datteln, Hibiskus, Yin-nährende Bowls |
Den Sommer in der TCM leben heißt, dein Herz zu nähren
Der Sommer lädt dich ein, in Verbindung zu kommen – mit dir selbst, mit anderen und mit der Natur.
Mit der richtigen Ernährung, einem achtsamen Rhythmus und kleinen Ritualen kannst du deinen Körper auf allen Ebenen stärken.
Deine Tools:
- Hirse-Gemüse-Bowl
- Atemübungen am Abend
- TCM-Kräuter & Gewürze
- Selbstfürsorge statt Überforderung
Du möchtest tiefer eintauchen?
Dann buche dir ein unverbindliches Kennenlern-Gespräch mit mir !